Aktuelle Seminare & Kurse


Grundlagentechniken beim Nähen und Sticken

 


 

 

In Anlehnung an das neue Kerncurriculum Textiles Gestalten werden bewährte Vorhaben mit Stoff und Fäden erprobt, die sich als Anfängerthemen eignen und die schrittweise alle Techniken rund um das Nadelöhr vorentlasten: einfädeln, knoten, Fadenanfänge vernähen und verstecken, Fadenspuren erfinden bzw. nachahmen. So entstehen Behältnisse mit unterschiedlichen Verschlüssen, heißgeliebte Spielfiguren sowie individuell gestaltete textile Oberflächen. Sie haben die Möglichkeit, sich an der Herstellung von  Murmelbeutel, Maskottchen, Nähetui, Klappentasche, Ugly Doll, Stickbilder und weihnachtliche Applikationen zu erproben.

 

 

 

 

 

Termine: 

Mo., 8.9..2025         o d e r            Di., 9.9.2025          o d e r        Mi., 10.9..2025

Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr

Kosten: 25,- Euro

Anmeldung: telefonisch oder per Mail



Pop-up-Werkstatt


In den MukuBi-Fächern versteht man unter Pop-Ups dreidimensionalle Papierkunstwerke, wo durch das Öffnen einer durchdachten Konstruktion wie von Zauberhand etwas Überraschendes hervortritt.

 

Bei der Herstellung des Klappmechanismus finden zahlreiche Fertigungstechniken aus dem Werkunterricht Berücksichtigung: schneiden mit Schere und Cutter, kleben, falten, falzen.Bei der der Farbauswahl des Hintergrundes sowie bei der Formgebung, dem Arrangement und der Oberflächengestaltung der "Aufplopp-Teile" kommen unterschiedliche Entscheidungen des bildnerischen Gestaltens ins Spiel.

 

Sie erproben in dem Workshop grundschulgeeignete Pop-up-Techniken am Beispiel von Grußkarten, Mini-Plastiken und Szenerien mit jahreszeitlichen Bezügen. Die Beispiele aus der Pop-up-Werkstatt eignen sich wunderbar als Zwischenthema, sie sind optimal für fachverbindende Vorhaben einsetzbar und bieten viele Betätigungsfelder für das im KC geforderte experimentelle Herangehen. 

 

Termine: 

Mo., 3.11.2025    o d e r      Di., 4.11.2025     o d e r      Mi., 5.11.2025

 

Zeit: 15.00 bis 18.00 Uhr

Kosten: 25,- Euro

Anmeldung: telefonisch oder per Mail